banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Produkte stehen für Qualität und Leistung.

Nakamura reduziert sekundäre Bearbeitungsschritte mit dem Twin Spindle Turning Center

Apr 21, 2023

Verwandte Anbieter

Obwohl Oakley CNC Machining seine Geschäftstätigkeit erst im Jahr 2002 eröffnete, hat es in den letzten Jahren einen großen Wandel in der Werkzeugmaschinentechnologie erlebt. Das Unternehmen hat seine Investitionsstrategie schnell weiterentwickelt. Die jüngste Anschaffung ist ein Nakamura-Tome WT150IIF Doppelspindel-Doppelrevolver-Drehzentrum.

Während sich das Unternehmen bereits in einer Übergangsphase befand, führte die Übernahme des Unternehmens durch Ian Oakley im Jahr 2015 zu einer Beschleunigung der Investitionen in Investitionsgüter. Leider sind die Leistung, die Fähigkeiten und der Service-Support einiger dieser Werkzeugmaschinenanbieter völlig unzureichend. Angesichts der ständig gefüllten Auftragsbücher und der knappen Kapazitäten für den Zulieferer aus Burton-on-Trent suchte das Unternehmen auf dem Markt nach einem Drehzentrum mit zwei Spindeln – und es war die Nakamura-Tome WT150IIF, die die Aufmerksamkeit des Zulieferunternehmens auf sich zog.

Ian Oakley, Geschäftsführer von Oakley CNC Machining, kommentiert die Situation wie folgt: „Wir haben den 130-prozentigen Superabzugssteuerfreibetrag voll ausgenutzt und in mehrere hochwertige CNC-Dreh- und Fräszentren investiert. Allerdings haben sich nicht alle Akquisitionen so entwickelt.“ Das hätten wir uns gewünscht. Da wir mehrere neue Projekte haben, die Produktionsmengen von mehr als 10.000 Stück erfordern, brauchten wir ein Hochleistungsdrehzentrum, um das Volumen zu bewältigen – die Nakamura war die perfekte Wahl.“

Das Unternehmen suchte nach einem Drehzentrum mit zwei Spindeln und zwei Revolvern und einer intuitiven CNC-Schnittstelle, die sowohl Dialog- als auch G-Code-Programmierung bieten konnte. Ian fügt hinzu: „Wir wollten eine benutzerfreundliche Maschine, die sehr gut in der Lage ist, die Bandbreite der von uns produzierten Teile zu bearbeiten, aber wir haben noch viel mehr bekommen. Ein Faktor, der uns zur Nakamura hingezogen hat, ist der oszillierende Servo (Oszillationsschneiden), der verhindert Lange, fadenförmige Späne und ermöglicht es uns, unseren unbemannten Betrieb zu erweitern. Dies war für uns besonders wichtig, da wir eine Familie von Nylonteilen haben, die in Produktionsläufen von bis zu 10.000 Stück benötigt werden. Bei diesem Projekt für die Bahnindustrie handelt es sich um eine Familie von Teilen mit einem Durchmesser von 40 mm Auf der Nakamura können wir ein bis zu 100 mm langes Gerät einrichten, das schließlich tagelang ohne manuelles Eingreifen läuft. Tatsächlich sind es die Späne brechende Technologie und die Fähigkeit, lange unbemannte Zeiträume laufen zu lassen, die unserem Unternehmen diesen Auftrag eingebracht haben.“

Dieses Projekt wurde jedoch gewonnen, da der Nakamura WT150IIF bereits im Einsatz war. Ausschlaggebend für die Investition in das robuste Drehzentrum war ein elektronisches Bauteil aus Messing für den Bau- und Erdbewegungsmaschinenbereich. Das elektronische Messingteil wird regelmäßig in Losgrößen von bis zu 15.000 Stück bearbeitet. Ian spricht über dieses Teil und warum die Nakamura WT150IIF benötigt wurde und fügt hinzu: „Dieses Teil wurde auf einem vorhandenen Doppelspindel-Drehzentrum bearbeitet. Das Licht ist ausgefallen, aber wir hatten Probleme, das Teil in makellosem Zustand und ohne Spuren zu halten. Die vorhandene Maschine verfügt über eine Herkömmlicher Teilefänger, bei dem sich bei der Bearbeitung Späne im Teilefängerbereich ablagern. Die ausgeworfenen Teile landen dann auf den Spänen, was alles andere als ideal ist. Der Nakamura verfügt über einen Roboterarm, der die Teile sehr sanft entlädt und hineinlegt ein separates Entladeförderband. Dies ist an sich schon ein großer Vorteil für uns, aber zusammen mit dem Vorteil eines zusätzlichen Revolvers konnten die Zykluszeiten von 3,5 Minuten auf 1,5 Minuten reduziert werden. In Anbetracht der Losgrößen sparen wir jetzt etwas mehr als 500 Stunden pro Charge.“

„Auf unserer vorhandenen Doppelspindelmaschine wird ein weiteres Aluminiumteil für die Lebensmittelindustrie bearbeitet, das etwas mehr als 200 mm lang ist. Dieses Teil erforderte vier verschiedene Arbeitsgänge, da die Stangenkapazität der Gegenspindel sehr begrenzt war. Dies verursachte erhebliche Rüstzeiten „hat viel Kapazität von unserer Maschinenwerkstatt beansprucht und die Gesamtzykluszeit betrug 6,5 Minuten. Wir sind jetzt in der Lage, diese auf der Nakamura mit einer Zykluszeit von 3,5 Minuten in einem Schlag zu produzieren.“

Da es sich um ein Langzeitprojekt handelt, das seit mehr als drei Jahren läuft, hatte der Hersteller aus Staffordshire vor der Einführung des WT150IIF Schwierigkeiten, mit der Nachfrage Schritt zu halten. Die größte Einsparung bei diesem Projekt für das ISO: 9001: 2015-Unternehmen liegt nicht nur in der Zykluszeit, sondern auch in der Reduzierung der Rüstzeiten, der Möglichkeit, Kapazitäten von anderen Maschinen freizugeben, und der Reduzierung manueller Eingriffe. Ian fügt hinzu: „Es war ein arbeits- und maschinenintensiver Prozess. Jetzt können wir den Auftrag auf den WT150IIF übertragen, und er läuft mit der Spänebrechtechnologie bis zu zwei Wochen lang 24 Stunden am Tag unbemannt. Alles, was wir tun müssen.“ „Das heißt, wir führen die Stange in die Maschine ein und nehmen am anderen Ende die fertigen Teile auf. Die Stabilität der Maschine bedeutet auch, dass wir bei einem zweiwöchigen Produktionslauf nicht einmal die Werkzeuge wechseln müssen.“

Da das Unternehmen mit der Ende 2022 installierten Maschine vertrauter wird, verlagert es weitere Teile auf die Nakamura. Wie Ian sagt: „Bei den Messing- und Nylonteilen handelt es sich um große Serienproduktionen und wir profitieren von der Kombination der Späne brechenden Technologie und der One-Hit-Fähigkeit des WT150IIF. Wir verlagern ständig mehr Aufträge auf den Nakamura und werden dies wahrscheinlich auch tun.“ Ich brauche in naher Zukunft eine weitere Maschine.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Durch Klicken auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß der Einwilligungserklärung (für Details bitte erweitern) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stand vom 23.03.2021

Selbstverständlich gehen wir stets verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten um. Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich etwaiger verbundener Unternehmen gemäß §§ 15 ff. AktG (im Folgenden: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse zum Versand redaktioneller Newsletter nutzt. Eine Liste aller angeschlossenen Unternehmen finden Sie hier

Zu den Inhalten des Newsletters können alle Produkte und Dienstleistungen der oben genannten Unternehmen gehören, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Bücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und digitale Medienangebote und Dienstleistungen wie zusätzliche (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung online und offline, Fachportale und E-Learning-Angebote. Sofern auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, kann diese für Angebote der oben genannten Produkte, für Dienstleistungen der oben genannten Unternehmen sowie für Marktforschungszwecke genutzt werden.

Für den Fall, dass ich geschützte Daten auf Internetportalen der Vogel Communications Group einschließlich etwaiger verbundener Unternehmen gemäß §§ 15 ff. DSGVO abrufe, Um mich für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren zu können, muss ich gemäß § 7 Abs. 1 AktG weitere Daten angeben. Als Gegenleistung für diesen kostenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten gemäß dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke genutzt werden.

Widerrufsrecht

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund meiner Einwilligung bis zu meinem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Eine Möglichkeit, meinen Widerruf zu erklären, besteht darin, das Kontaktformular unter https://support.vogel.de zu nutzen. Falls ich bestimmte von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich auch auf den Abmeldelink am Ende eines Newsletters klicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie den Folgen meines Widerrufs finden Sie in der Datenschutzerklärung, Rubrik Redaktionsnewsletter.

Über den Service von ETG kommt Ian zu dem Schluss: „Wir haben hier Werkzeugmaschinen von verschiedenen Anbietern und der Service, und die Qualität der Maschinen war sehr gleichgültig. Es ist erst eine Frage von Monaten, seit wir die Nakamura installiert haben, aber wir.“ sind mit der Maschine zufrieden und der Service von ETG war außergewöhnlich. Wenn wir jemals Probleme hatten, hat sich das Serviceteam sofort darum gekümmert. Wir planen derzeit, die Größe unserer Anlage auf fast 700 m² nahezu zu verdoppeln „Wir werden unser Wachstum erleichtern. Wenn wir unser neues Gebäude haben, werden wir auf jeden Fall versuchen, weitere Nakamura-Maschinen von ETG zu kaufen.“

(ID:49493905)